Die etwas andere Ernährungsberatung
Oder: Essen - Genießen - Wohlfühlen

Muss ich meine Kinder mit Vollkornnudeln quälen, ist Fast Food wirklich so schlimm? Was sind eigentlich Trennkost, Makrobiotik oder Dinner canceling? Wann ist eine Diät sinnvoll und welche? Wie war das noch mit dem Säure – Basen – Haushalt oder der Lactoseintoleranz?

Auf alle diese Fragen und noch mehr gebe ich Ihnen gerne Auskunft. Über den Muskeltest wird individuell ausgetestet, welche Ernährungsform zu Ihnen passt, denn Nahrung und Ernährung sollen Ihrer Gesundheit dienen, schmecken und zufrieden machen.

Gewichtsprobleme

Wer kennt es nicht – das Modediktat, die Reue nach dem Essen, den Heißhunger, die Diäten und den Jo-Jo-Effekt.

Ziel meiner Zusammenarbeit mit Ihnen ist es, für Sie dauerhaft das Gewicht zu erreichen, mit dem Sie sich wohl fühlen. Weder ein schlechtes Gewissen noch das Modediktat spielen dabei eine Rolle.

In Gesprächen und mit Hilfe des Muskeltests untersuchen wir, wozu Sie Ihre Pölsterchen brauchen, woran sie Sie hindern oder ob Sie (als Frau) nicht einfach nur mit liebenswerten weiblichen Rundungen gesegnet sind. Betrachten Sie Ihr Selbstbild!

Wir bringen Licht ins Dunkel Ihrer Erbanlagen, Ihres Stoffwechsels und Ihres Gehirns, das über Hormone Ihr Gewicht und Ihr Essverhalten steuert.

Mit Hilfe der kinesiologischen Techniken TfH, Biochemie der Psyche, EFT und NMK und ein auf Sie abgestimmtes Bewegungsprogramm bringen Sie Ihr Gewicht ins Gleichgewicht und können Essen wieder als Ausdruck von Lebensfreude betrachten.

Ein besonderes Kapitel - Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Bei Allergien, ob durch Nahrungsmittel, Pollen oder Kontaktstoffe ausgelöst, erkennt der Körper einen eigentlich harmlosen Stoff als Feind. Er alarmiert sein Immunsystem und bekämpft ihn mit der Bildung von Antikörpern, die z.B. dafür sorgen dass Histamin ausgeschüttet wird. Das führt zu den bekannten Symptomen wie Augenjucken, (Heu-)schnupfen, Asthma, Neurodermitis oder zu Darmproblemen.

Allergien können über den Muskeltest ausfindig gemacht und mit verschiedenen kinesiologischen Techniken ausbalanciert werden.

Bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten gibt es keine immunologische Reaktion. Der Darm kann ein Nahrungsmittel nicht verdauen, weil ihm z.B. Enzyme fehlen wie bei der Milchzuckerintoleranz oder weil er ständig durch Lektine gereizt wird, wie sie in Erdbeeren, Tomaten oder Linsen vorkommen.

Diese Unverträglichkeiten werden ebenfalls aufgedeckt und können zumindest gelindert werden.

Kinesiologie
Touch for Health (TfH)
Edukinestetik (EDUK)
Brain Gym
Psychokinesiologie
Neuro-Meridian-Kinesthetik (NMK)
Biochemie der Psyche
Neurale Organisationstechnik (N.O.T.)
Emotional Freedom Techniques® (EFT)
Genogrammarbeit
Ernährungsberatung
Physioenergetik n. Raphael van Assche
Akupunktmassage nach Penzel (APM)
Arbeit mit Essenzen