Was ist Kinesiologie?
Kinesiologie (griech.) ist die Lehre von der Bewegung des Körpers und seinen grundlegenden Rhythmen. Ebenso wie Muskeln und Gelenke, müssen auch Atmung, Kreislauf und der Stoffwechsel in Bewegung sein. Es geht um den Fluss der Emotionen und der Energie, wie um die geistige Beweglichkeit.
Der
Mensch ist ein Gesamtsystem aus Körper, Geist und Seele. Diese drei
Ebenen bilden eine Einheit und funktionieren doch ganz verschieden. Dabei
bedingen und beeinflussen sie sich gegenseitig. In einem lebenslangen
Prozess lernen sie voneinander, regen sich wechselseitig an und schützen
sich – oder blockieren sich, wenn wir unser Leben in seiner Bewegung und
seinem Fließen hindern oder sogar unterbrechen.
Die Kinesiologie geht davon aus, dass sich alle unsere Erfahrungen - positive wie negative - körperlich manifestieren. Der Körper speichert alles, auch wenn uns diese Informationen vom Kopf her schon längst nicht mehr bewusst sind und wir somit zunächst keinen Zugang dazu haben.
Wie funktioniert Kinesiologie?
Als Kinesiologin verstehe ich die Sprache des Körpers und nutze ihn als Sprachrohr des Gesamtsystems. Insofern verstehe ich mich als Übersetzerin, die auf Körperebene mit Ihnen als ganzheitlichem Körper-Seele-Geist-System kommuniziert.
Diese Kommunikation folgt einem einfachen Prinzip: Ihr Körper reagiert auf meine Fragen und zeigt in seinen Antworten Ursachen und Themen auf, die Ihnen zwar nicht (mehr) bewusst sind, aber dennoch zu einer Störung des Wohlbefindens geführt haben.
Als Werkzeug dient mir dabei der Muskeltest: Wie ein Monitor macht der Körper über die Muskulatur körperlichen wie seelischen Stress sichtbar und fühlbar. Mit diesem Test können wir nach den Ursachen Ihrer Probleme und Erkrankungen fragen, Behandlungsmöglichkeiten erarbeiten und die Selbstheilungskräfte aktivieren.
Von der Kunst die richtigen Fragen zu stellen
Die Kunst die richtigen Fragen zu stellen ist die unabdingbare Voraussetzung, um die Sprache des Körpers zu verstehen. Ein fundiertes Wissen und sehr viel Erfahrung sind dafür die Grundvoraussetzung.
Ihnen und Ihrem Körper Respekt entgegen zu bringen, ist mir bei meiner Arbeit sehr wichtig. Niemand - auch nicht Ihr Körper - antwortet gerne auf zweideutige, unverständliche oder suggestive Fragen. Ob bewusst oder unbewusst, niemand weiß besser über Ihren Körper Bescheid als Sie selbst. Also höre ich erst einmal genau zu und frage dann sowohl verbal als auch über den Muskeltest gezielt und klar nach. So bekommen Sie und ich eindeutige Antworten und klare Signale, mit denen wir dann arbeiten können.
Seit über 30 Jahren übe ich mich in der Kunst der Fragestellung und der folgerichtigen Behandlung. Regelmäßige Fortbildungen, vielfältige Erfahrungen und aufmerksames Zuhören helfen mir, zur richtigen Zeit die richtigen Fragen zu stellen.